Queensryche - Mindcrime At The Moore (Doppel-DVD)

queensryche_-_mindcrime_at_the_moore_dvd

Stil (Spielzeit): Metal (Konzert ca. 133:00 / Bonus ca. 30:00)
Label/Vertrieb (VÖ): Warner Vision (10.08.07)
Bewertung: 8,5/10

Link: http://www.queensryche.com

 

Als QUEENSRYCHE beschlossen, die Mindcrime Saga fortzuführen, und einen zweiten Teil zu veröffentlichen, in dem die Geschichte um Nikki, Dr.X und Sister Mary weitergesponnen wird, ging ein kollektiver Jubelschrei durch die Szene. 
Der erste Teil „Operation Mindcrime“ gilt nicht umsonst selbst heute noch als DAS Metal Konzeptalbum schlechthin, obwohl es schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat. Allerdings wurden auch Stimmen laut, die sich eine „Mindcrime“ Scheibe ohne Gitarrist Chris deGarmo, der maßgeblich am Songwriting ersten Teils beteiligt war, nicht wirklich vorstellen konnten. 

Als es zur Veröffentlichung kam, bestätigten sich diese Zweifel, denn an den Vorgänger kommt „Operation Mindcrime II“ nicht heran, obwohl die Songs auch nicht wirklich enttäuschten. Aber dieser musikalische Aha-Effekt fehlte irgendwie, wohin gegen die Geschichte inhaltlich äußerst spannend fortgeführt wurde, nicht alleine auch auf Grund der Tatsache, weil der zweite Teil auch zeitlich 20 Jahre nach dem Ende des ersten Teils weiter geht. 
Im Jahre 2006 gingen QUEENSRYCHE dann auf eine groß angelegte Tour, in deren Verlauf sie beide Teile komplett durchspielten.

Für die Aufnahmen der DVD und der CD wählten QUEENSRYCHE bewusst ihre Heimatstadt Seattle, wo sie drei Abende in Folge das Moore Theatre ausverkauften. 
Anstelle von Chris deGarmo steht Mike Stone als zweiter Gitarrist auf der Bühne, und er liefert  wirklich einen soliden Job ab. Dies ist aber zum Glück dann auch der einzige Unterschied zum Original Line Up, denn neben Geoff Tate sind Michael Wilton, Eddie Jackson und Scott Rickenfield mit an Bord.

Auf der ersten DVD befindet sich dann auch logischerweise Teil Eins der Saga, und zwar in Sound und Bildtechnisch allerbester Qualität, und einer Band, die in absolut genialer Verfassung ist. Zusätzlich zu den Sequenzen auf den Videowänden, wird die Story immer wieder durch Zwischenspiele von Schauspielern auf der Bühne unterstützt, was dem ganzen schon fast eher einen Theater-Charakter gibt. 
Was aber immer wieder zu Gänsehäuten führt, sind die Auftritte von Pamela Moore als Sister Mary, die nicht nur stimmlich perfekt zu Geoff Tate passt, sondern auch optisch wieder ein absolutes Highlight darstellt. 

Seltsam fand ich, dass das Publikum doch zu Beginn des Gigs eher verhalten wirkt, was ich bei einem Heimspiel nun wirklich nicht erwartet hätte. Dieser Zustand ändert sich aber Gott sei Dank im Verlauf des Konzertes, und so wird auch ein sehr schönes Livefeeling ins Wohnzimmer transportiert. 

Die zweite DVD beinhaltet dann logischerweise zuerst auch den zweiten Teil des Konzerts und somit auch Teil Zwei der „Mindcrime“ Saga. Im Vergleich zur Studio-CD sind die Songs Live doch wesentlich zugänglicher und zünden viel, viel mehr, als man das erwarten konnten. 

Songs wie „The Chase“, „If I Could Change It All“, „Fear City Slide“ oder der geniale Abschluss „All The Promises“ kommen richtig gut und belegen mal wieder die Feststellung, dass QUEENSRYCHE Live einfach ein Macht sind. 

Und auch hier muss ich feststellen, dass die Songs, bei denen Geoff Tate und Pamela Moore zusammen singen, eine unglaubliche Intensität entwickeln, der man sich wirklich kaum entziehen kann. Und da beide auch theatralisch richtig Gas geben, bleiben auch bei Teil Zwei die Schauer nicht aus, die einem über den Rücken laufen. 
Zwar nicht ganz so oft wie beim ersten Teil, aber wenn man mal ganz ehrlich ist, wer hat denn auch erwartet, dass dieses Jahrhundertwerk in irgendeiner Form übertroffen werden könnte. 

Natürlich lassen sich QUEENSRYCHE auch nicht lumpen, für zwei Zugaben erneut auf die Bühne zu kommen, und so treten sie noch mal die absolut genialen „Walk In The Shadow“ und „Jet City Woman“, bei dem anscheinend das komplette Moore Theatre den Refrain mitsingt los, die diese DVD wirklich würdig abschließen. 

Auf Bonus Material braucht man logischerweise auch nicht zu verzichten, wobei das Herz dieser Sektion die Tour Documentary darstellt, bei der Fans, Band, Roadies und Techniker zu Wort kommen, und einem einen ungefähren Eindruck geben, wie groß die Euphorie und auch die Nervosität vor den Gigs in Seattle war. Ebenso wird einem hierbei klar, was für ein Riesenaufwand betrieben wurde, beide Teile der Mindcrime Geschichte Live auf die Bühne zu bekommen. 

Neben einer Photogalerie ist auch die Live Perfomance von „The Chase“ mit RONNIE JAMES DIO als Dr.X ein Highlight des Bonus Materials, da der kleine Mann mit der großen Stimme nur bei einem Gig dieser Tour wirklich live mit der Band auf der Bühne stand. 

Ein kurzer Bericht über die Teilnahme von QUEENSRYCHE an der „Save The Music Foundation“, welcher im Rahmen des „Rock & Ride Charity Motorcycle“ auf VH1 ausgestrahlt wurde rundet das Bonuspaket der DVD ab. 

Fazit: Was mich als Studio CD zwar nicht überzeugt, aber trotzdem gefallen hat, haut einen Live auf dieser DVD richtig um. Wenn man das Konzert als Ganzes sieht, und nicht als Performance von zwei Teilen, dann wird einem klar, dass QUEENSRYCHE etwas ganz Besonderes mit der „Mindcrime“ Saga geschaffen haben. 

Technisch absolut hochklassig eingespielt und aufgenommen, ist der Mitschnitt dieses Konzerts nicht nur für reine QUEENSRYCHE Fans ein MUSS. Hier wurde mal wieder ein Kapitel Musikgeschichte geschrieben.