W:O:A - Full Metal Jukebox Vol. 3 (Doppel-CD)

woa full metal jukebox vol 3

Stil (Spielzeit): Metal-Compilation  (CD1 76:18 / CD2 75:18)
Label/Vertrieb (VÖ): ZYX  (23.11.07)
Bewertung: 7/10

Link: http://www.wacken.com

Nachdem im Verlauf des Jahres bereits die ersten beiden Teile dieser Compilation-Serie erschienen sind, die sich mit Hard Rock, Powermetal, Thrash und Death Metal beschäftigt haben, schneit uns jetzt mit der „W:O:A Full Metal Jukebox Vol.3“ der dritte Teil ins Haus. 
Und hier gibt es jetzt das perfekte Kontrastprogramm zur Weihnachtszeit, den wem vom hundertsten Aufguss des Songs „Last Christmas“, mit dem auf jedem Weihnachtsmarkt und in jedem Kaufhaus beschallt wird, der Glühwein im Hals stecken bleibt, findet mit "Volume 3" die beste Alternative, sich abzulenken. 
Denn diese Doppel CD beschäftigt sich mit einer Spielzeit von insgesamt mehr als 150 Minuten ausschließlich mit Black Metal (CD1) und Gothic, Folk und Pagan (CD2). 
Und von diesen Stilrichtungen ist alles vertreten, was Rang und Namen hat. Lückenfüller, wie man sie oft auf Samplern antrifft, sucht man auf „W:O:A – Full Metal Juke Box Vol.3“, genauso wie auf den beiden ersten Teilen, vergeblich. 

Damit ist diese Compilation-Serie weit mehr als nur ein Tribut, dass man dem wohl größten und renommiertesten Metal Festival Europas zollt, sondern eher ein "Best of" der einzelnen Stilrichtungen, und zeigt eindrucksvoll, wie Vielfältig das W:O:A in Bezug auf die Auswahl der Bands ist, die sie sich aufs Billing setzen. 
Außerdem hatte diese Doppel-CD auf mich noch eine ganz andere Wirkung, als nur vom Weihnachtstrubel inklusive der anscheinend dazugehörigen Schnulzen abzulenken, denn sie schürt nämlich auch die Vorfreude auf die nächste Festivalsaison. 

Fazit: Schöne Idee, so eine Compilation in mehreren Teilen zu veröffentlichen, und diese dann auch noch den einzelnen Stilrichtungen zuzuordnen. So kann sich jeder das Teil seines Geschmacks raussuchen, und muss nicht immer die Stilrichtungen, auf die er nicht so steht, wegskippen. 
Da hätte ich dann auch gegen weitere Teile nichts einzuwenden. 

Tracklist:

CD1: 
#01 – DIMMU BORGIR – Mourning Place 
#02 – NAGLFAR – A Swarm Of Plagues 
#03 – GRAVEWORM – I – The Machine 
#04 – ZYKLON – Disintegrate 
#05 – EISREGEN – Salz Der Erde 
#06 – DORNENREICH – Trauerbrandung 
#07 – GORGOROTH – Destroyer 
#08 – 1349 – Riders Of The Apocalypse 
#09 – EMPEROR – I Am The Black Wizards 
#10 – BELPHEGOR – Lucifer Incestus 
#11 – SYCRONOMICA – Für Die Ewigkeit 
#12 – BORKNAGAR – Future Reminisence 
#13 – OLD MAN’S CHILD – The Millenium King 
#14 – ANCIENT – Lilith’s Embrace 
#15 – SAMAEL – Baphomet’s Throne 
#16 – AGATHODAIMON – Serpent’s Embrace 

CD2: 
#01 – TURISAS – To Holmgard And Beyond 
#02 – THE VISION BLEAK – Carpathia 
#03 – SUBWAY TO SALLY – Sieben 
#04 – NIGHTWISH – Wishmaster 
#05 – TIAMAT – Sleeping Beauty 
#06 – CREMATORY – Tears Of Time 
#07 – THEATRE OF TRAGEDY – Der Tanz Der Schatten 
#08 – SCHANDMAUL – Der Letzte Tanz 
#09 – SENTENCED – Sun Won’t Shine 
#10 – VINTERSORG – Vildmarkens Förtollande Stämmer 
#11 – KORPIKLAANI – Veriset Äpärät 
#12 – TYR – The Wild Rover 
#13 – THERION – To Mega Therion 
#14 – MOONSPELL – Alma Mata 
#15 – LACUNA COIL – Senzafine 
#16 – TRISTANIA – World Of Glass