Progressive Rock Reviews

Progressive Rock Rezensionen, Meinungen und Kritiken


Spyros Charmanis – Wound Tipp

Spyros Charmanis – Wound
    Progressive Rock

    Label: Eigenregie
    VÖ: 05.09.12

    Bewertung:9/10

Noch nicht einmal ganz dreißig Jahre alt ist SPYROS CHARMANIS, der uns aus Griechenland sein zweites selbstgebasteltes Album schickt. Als Konzept von „Wound" wird die Geschichte eines unbekannten Charakters erzählt, der in drei Phasen „auf Achse" ist. Es geht um gute Pläne, falsche Entscheidungen, Brüche, Vorsätze und die Akzeptanz aller Umstände. Nach einem Prolog gibt es dann in drei mal vier Songs die Reise durchs Ich – insgesamt gut 72 Minuten einer atmosphärisch vielfältigen Musik.

Steven Wilson - The Raven That Refused To Sing (And Other Stories) Tipp

Steven Wilson - The Raven That Refused To Sing (And Other Stories)
    Progressive Rock

    Label: Kscope/edel
    VÖ: 01.03.2013

    Bewertung:8/10

Seit 2009 haben PORCUPINE TREE nun kein Studioalbum mehr veröffentlicht. Ob Sänger, Gitarrist und Bandkopf Steven Wilson einfach keine Lust mehr auf PT hat oder die aus ihm heraussprudelnden Ideen besser zu seinen zahlreichen Projekten passen, weiß nur er selbst. Fest steht, dass die Prog-Ikone mit "The Raven That Refused To Sing (And Other Stories)" erneut ein neues STEVEN WILSON-Soloalbum veröffentlicht, während er seine Hauptband in jüngster Vergangenheit bloß mit Live-Releases bedacht hat.

Zen Zebra - Awaystation

Zen Zebra - Awaystation
    experimenteller Post Art Prog Rock

    Label: 45 Records
    VÖ: 24.08.2012

    Bewertung:6/10

Mit ZEN ZEBRA tat ich mich mal richtig schwer. Der theatralisch, größtenteils wehleidige Gesang gepaart mit der chaotischen, aber irgendwie doch auch sehr schönen Musik - ich konnte das nicht in Einklang bringen und mir einfach kein Bild von ZEN ZEBRA aus Leipzig machen.

Porcupine Tree - Octane Twisted (Doppel-CD)

porcupine tree-octane twisted

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (56:35 + 71:18)
Label/Vertrieb (VÖ): Kscope/Edel (23.11.12)
Bewertung: 7,5/10
porcupinetree.com

Keine Ahnung, wieso PORCUPINE TREE gerade Bock auf diesen Live-Release hatten. Erstens gibt es schon einige Livemitschnitte der Band (die letzte offizielle Livescheibe "Anesthetize" erschien erst 2010), zweitens wird die erste CD von "Octane Twisted" von der Performance des gesamten "The Incident"-Albums geblockt, während auf CD zwei noch sieben Zugaben von älteren Alben zu finden sind. Taucht man erstmal in "Octane Twisted" ab, wird aber schnell klar, dass auch diese Veröffentlichung ihre Daeinsberechtigung hat.

Wie bereits erwähnt enthält die erste CD des Doppelalbums eine komplette Performance des letzten Studioalbums "The Incident", aufgenommen im Riviera Theater in Chicago im April 2010. Es ist ja immer so eine Sache, wenn eine Band ein neues Studioalbum am Stück live präsentiert. Schnell kann sich Langeweile einschleichen, weil mittendrin die liebgewonnenen Klassiker fehlen oder die neue Scheibe schlichtweg Grütze ist. Das ist bei "The Incident" natürlich nicht der Fall. Ist das Studioalbum schon eine kleine Prog-Offenbarung, so scheint das Album live sogar noch besser zu funktionieren. Die Umsetzung ist sehr gelungen, und obwohl PORCUPINE TREE absolute Vollprofis sind, wird das Album nicht nur einfach heruntergenudelt, sondern erscheint auf der Bühne lebendiger. Wer mit dem letzten Album überhaupt nicht klar kam, ist bei "Octane Twisted" natürlich völlig fehl am Platze. Aber für ein solches Klientel ist diese Veröffentlichung, die es über das Label auch als limitierte Edition mit zusätzlicher DVD zu kaufen gibt, eh nicht gedacht. Nach dem kompletten "The Incident" finden sich auf CD zwei sieben weitere Livesongs, ebenfalls aufgenommen in Chicago sowie in der Londoner Royal Albert Hall. Bei Nummern wie "Hatesong", "Stars Die", "Even Less" oder dem tollen Medley "Russia On Ice/The Pills I'm Taking" schnalzen Fans mit der Zunge, die Liveperformances sind durchweg fabelhaft.

Der Sound erscheint zu Beginn von CD eins etwas dünn, was sich besonders bei den Drums bemerkbar macht. Das bessert sich jedoch im Laufe des Konzerts, wobei die zweite CD etwas erdiger und wärmer klingt. Für PT-Anhänger ist "Octane Twisted" vermutlich ein Pflichtkauf, und wer schon immer mit "The Incident" geliebäugelt hat, sollte ebenfalls an dieser Doppel-CD überlegen – schließlich erhält sie nicht nur das letzte PT-Album im Livegewand, sondern auch einige Klassiker auf der zweiten CD. Als Live-Bestandsaufnahme geht diese Live-CD absolut in Ordnung. Trotzdem wird es langsam mal wieder Zeit, dass sich die Mitglieder von ihren Nebenprojekten lösen und ein neues PORCUPINE TREE-Studiowerk vollenden.

The Gathering - Disclosure

the gathering-disclosure

Stil (Spielzeit: Progressive Rock (54:17)
Label/Vertrieb (VÖ): Psychonaut Records / Soulfood ( 14.09.12)
Bewertung: 6 / 10

Neal Morse - Momentum

neal morse momentum

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (61:22)
Label/Vertrieb (VÖ): InsideOut/EMI (07.09.12)
Bewertung: 6/10

Prisma - You Name It Tipp

prismayounameit

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (54:03)
Label/Vertrieb (VÖ): Loudville Records ( 24.02.12)
Bewertung: 8 / 10

Frequency Drift - ...Laid To Rest Tipp

Frequency Drift - laid to rest

Stil (Spielzeit):
Progressive Rock / Pop (59:06)
Label/Vertrieb (VÖ): Gentle Art Of Music /Soulfood (06.07.2012)
Bewertung: 8/10

The Hirsch Effekt - Holon: Anamnesis Tipp

The Hirsch-Effekt Amnesis LP Cover web

Stil (Spielzeit):
Screamo / Posthardcore / Prog / Experimental (66:21)
Label/Vertrieb (VÖ): Midsummer / Cargo (31.08.12)
Bewertung: 8,5 / 10

Pigeon Toe - The First Perception

pidgeon toe

Stil (Spielzeit):
Prog, Rock, Metal (48:03)
Label/Vertrieb (VÖ): Lifeforce / Soulfood (27.04.12)
Bewertung: 8 /10

Anathema - Weather Systems

anathema weather systems

Stil (Spielzeit): Progressive/Art/Alternative Rock (55:45)
Label/Vertrieb: Kscope (20.04.2012)
Bewertung: 7/10

Arjen Anthony Lucassen - Lost In The New Real (Doppel-CD)

arjen lucassen lost in the new real

Stil (Spielzeit): im Kern Progressive Rock mit Pop, Folk & Ambient (47:00 + 43:20)
Label/Vertrieb: InsideOut/EMI (20.04.2012)
Bewertung: 7/10

The Mars Volta - Noctourniquet

111111 90000887 1 006

Stil (Spielzeit): Krautrock / Elektro und The Mars Volta Sound (64:18)
Label/Vertrieb (VÖ): Warner (23.03.2012)
Bewertung: 7,5 /10

O.S.I. - Fire Make Thunder

osi

Stil (Spielzeit): Prog Rock /Heavy und Ambient (43:14)
Label/Vertrieb (VÖ): Metal Blade (23.03.12)
Bewertung: 7 /10

Flying Colors - s/t

flying colors st


Stil (Spielzeit): Progressive Rock/Pop Rock (59:35)
Label/Vertrieb (VÖ): Music Theories/Mascot (23.03.2012)
Bewertung: 7,5/10

RPWL – Beyond Man And Time Tipp

rpwl beyond man and time

Stil (Spielzeit): Progressive Rock/Artrock (73:23)
Label/Vertrieb (VÖ): Gentle Art Of Music/Soulfood Music (09.03.2012)
Bewertung: 8,5/10

Ambeon - Fate Of A Dreamer Expanded Edition (Re-Release) Tipp

ambeon fate of a dreamer

Stil (Spielzeit): Ambient/Electro/Progressive Rock (63:38 + 53:49)
Label/Vertrieb (VÖ): Transmission (23.12.11)
Bewertung: 8,5/10

Subsignal - Touchstones Tipp

subsignal touchstone

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (75:32)
Label/Vertrieb (VÖ):
Golden Core / ZYX (30.9.2011)
Bewertung:
8,5/10

Transatlantic - More Never Is Enough

transatlantic more is never enough

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (03:10:11)
Label/Vertrieb (VÖ): InsideOut/EMI (21.10.11)
Bewertung: Keine Bewertung

D'accord - Helike

daccord

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (44:14)
Label/Vertrieb (VÖ): Karisma Records / Soulfood (9.9.2011)
Bewertung: 8/10
Seite 5 von 13