Hier die komplette Pressemitteilung unserer hochgeschätzten Hamburger Nachbarn, über deren hervorragende Neuigkeiten wir uns auch persönlich sehr freuen:
"Am Freitag, den 7.1.2022 um 20.00 Uhr wird das LOGO nach fast zweijähriger Corona-bedingter Betriebspause mit einem Konzert der „Monsters of Liedermaching“ wiedereröffnet. Die neuen Betreiber*innen heißen Lea Goltz und Chris August. Sie haben zusammen mit „Bestandsgesellschafter“ Karsten Schölermann gestern, am 28.10.2021, die „LOGO Concerts GmbH“ gegründet, um ein neues Kapitel in der fast 50-jährigen Geschichte des LOGO zu beginnen.
Denn nach fast 30 Jahren hat sich Eberhard Gugel entschieden, die Verantwortung für das LOGO in die nächste Generation zu übergeben und seinen Grundstücksanteil an Karsten Schölermann zu verkaufen. „Am Ende hatte der Betrieb des LOGO für mich nichts mehr mit Sex, Drugs und Rock’n’Roll zu tun, sondern war ein ermüdender Kampf gegen die Windmühlen der Bürokratie. Dieses Fass brachte die Corona-Pandemie zum Überlaufen“, so Eberhard Gugel und kündigt ebenfalls an, den Übergang im kommenden Jahr wohlwollend und beratend zu begleiten.
„Wir möchten das LOGO bewahren und sicherstellen, dass es auf dem Grundstück für 10.000 Jahre ein LOGO bleibt“, ergänzt Karsten Schölermann seine Motivation, diese „Last“ weiter zu tragen. Das gemeinsame Mission Statement erläutert Chris August, der als langjähriger Booker und Betriebsleiter das LOGO aus dem Effeff kennt und nun zusammen mit Lea Goltz die Geschäftsführung übernimmt:
„Das LOGO ist für mich und für Menschen aller Altersgruppen ein Ort, an dem Legenden geschaffen werden, über die man noch Jahre später Freunden, Kindern und Enkeln berichtet. Es ist ein Zuhause für Fans, Musiker und Crews.“
Lea Goltz:
„Für mich ist das LOGO ein Ort der Diversität, der Nähe, des internationalen Austausches. Ich freue mich auf die Herausforderung, dies bewahren zu können.“
Und auch die Monsters of Liedermaching freuen sich auf die Wiedereröffnung ihres „Wohnzimmers“: „Das LOGO steht kraftstrotzend liederblühend wie ein gallisches Dorf in der kulturellen Ödnis hanseatischer Bürokratie, und aus allen Ritzen und Fugen strahlt gelebte Rockhistorie.“
Das neue Mission Statement
Das LOGO ist ein kultur-sozialer Live-Musikclub für die Entwicklung neuer Musik mit niedrigschwelligem Zugang für Besucher, Musiker und Geschäftspartner. Das Logo ist mit seinem Viertel und der Nachbarschaft verbunden und fühlt sich dem kulturellen Gemeinwohl verpflichtet. Es ist ein Schmelztiegel der Kultur, Ort der Inspiration und Ekstase, Treffpunkt und Verbindungsglied zwischen den Generationen.
Im LOGO findet Live-Musik aller stilistischer Richtungen statt. Es ist für Menschen aller Altersgruppen der Ort an dem Legenden geschaffen werden, über die man noch Jahre später Freunden, Kindern und Enkeln berichtet. Auch fernab von Charts und Mainstream werden hier Liebhaberthemen der Musik entdeckt. Hier werden Bands gegründet und Freundschaften geschlossen. Es kommen Menschen aus aller Welt für ein gemeinsames Erlebnis zusammen und lernen sich und ihre Kulturen kennen. Es ist ein Ort der Diversität, der Nähe, des internationalen Austausches und ein Zuhause für Fans, Musiker und Crews.
Alte Helden werden hier genauso geschätzt, wie junge Pioniere. Der Halbe vom Fass schmeckt hier genauso wie der Aperol Spritz. Die Arbeit für das LOGO hat mehr als monetären Wert. Der Blick in die Augen von Bands und Publikum nach einem gelungenen und inspirierenden Konzert entlohnt auf weit fundamentalerer Ebene. Dies gilt es zu erhalten und auszubauen.
Zur Geschichte des LOGO
Unmittelbar nach dem Krieg begann ein Möbelhändler namens „Neckermann“ auf dem Trümmergrundstück der Familie Niebuhr (Grindelallee 5) einen Bretterverschlag zu bauen – das heutige LOGO. Die Materialien waren einfach, es herrschte Mangel. Er errichtete darin ein bescheidenes Möbelgeschäft.
Am 6.9.1974 eröffnen Gastronomen Wieland Vagts und Ronald Krohn in diesem „Bretterverschlag“ das LOGO als Restaurant mit abendlichen Konzerten. 1978 feiert das Logo vierjähriges Jubiläum. Im Festprogramm heißt es: „Wir glauben, einen Musikladen misst man ... an der Möglichkeit, die sie Gruppen gibt, in Hamburg oder sogar überregional bekannt zu werden. In einer Musikkneipe sollten die Gruppen die Möglichkeit haben, echtes Rock`n ́Roll Publikum zu erreichen.“
Am Freitag, den 7.1.1994 übernehmen Ursula Morris, Eberhard Gugel & Karsten Schölermann das Logo, gründen dafür die Logo Musik & Bier GmbH. Sie wird von Geschäftsführer Eberhard Gugel bis heute erfolgreich geleitet und geführt. In diesen fast 30 Jahren ist das LOGO der einzige Hamburger Live-Club, der ausschließlich auf Live-Musik setzt und keinerlei Disco- oder Partyevents veranstaltet. Mit Oasis und Rammstein stoßen sich bereits im ersten Jahr der neuen GmbH künftige Superstars an dem Bühnenpfeiler des LOGO.""