
Stil (Spielzeit): atmosphärischer Pagan Metal (53:21)
Label/Vertrieb (VÖ): SMP Records/Trollzorn (27.11.09)
Bewertung: 8,5/10
Link(s): http://www.fjoergyn.de
FJOERGYN wurden 2003 als Soloprojekt gegründet, zusammen mit Andreas T. veröffentlichte Initiator Stephan L. dann 2004 das Debüt "Ernte im Herbst". Mit weiterer personeller Verstärkung brachten FJOERGYN ihr Zweitwerk "Sade Et Masoch" heraus. Nun ist es Zeit für die musikalische Vertonung der "Jahreszeiten", wie das dritte und aktuelle Album der deutschen Band heißt.
Der Beipackzettel beschreibt FJOERGYNs Genre als Avantgarde (Pagan) Metal, was als grobe Orientierung auch ganz hilfreich ist. Doch da steckt noch viel mehr in FJOERGYN, denn mit bloßem Pagan Metal wird man der stilistischen Bandbreite dieser Truppe keinesfalls gerecht. Growls und harte Gitarren spielen eine große Rolle, doch fast gleichberechtigt steht der symphonische Charakter neben der harten Musik. Wer also ein Problem mit Klassik hat, sollte ganz schnell die Finger von "Jahreszeiten" lassen. Wer sich allerdings für eine Mischung aus Pagan, Progressive und Black Metal, klassischen Orchestrierungen, Härte, Melodie, Growls, Cleangesang und zu den Jahreszeiten passenden Stimmungen interessiert, sollte sich umgehend daran machen, sich in dieses Gesamtkunstwerk einzuhören. Anspieltipps können nicht gegeben werden, jeder einzelne der neun Songs greift ineinander über und präsentiert die Jahreszeiten sowohl musikalisch als auch textlich immer passend. Ob schwermütig im Herbst und freundlich im Sommer, FJOERGYN schaffen es, mit ihrer komplexen und eingängigen Mischung aus harten und weichen Elementen den Hörer schnell auf ihre Seite zu ziehen. Die Produktion klingt wuchtig und differenziert, einzig der cleane Gesang ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Nachdem man sich "Jahreszeiten" einige Male angehört hat, fällt aber auch das nicht mehr ins Gewicht, denn es gibt einfach viel zu viel auf diesem Album zu entdecken. Epische Melodien setzen sich im Ohr fest, bestimmte Riffs und Textstellen bleiben schon beim ersten Hören hängen, und so klingen FJOERGYN innovativ und ungewohnt, aber von der ersten Sekunde an überzeugend.
Fans der ersten Stunde sollten hier definitiv zugreifen, und wer wissen möchte, wie sich Klassik, Melodie und Härte auf unverwechselbare Weise miteinander kombinieren lassen, ist bei FJOERGYN ebenfalls genau richtig. Den Kauf dieses Albums werdet ihr sicher nicht so schnell bereuen.

Chrischi
Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten
Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...