Stiff Little Fingers - No Going Back

Stiff Little Fingers - No Going Back

Übelst lange sind STIFF LITTLE FINGERS schon dabei: Dieses Jahr feiert die Band aus Nordirland 40. Geburtstag. Sie gehört zu den allerersten Punkbands und hat dieses Genre nicht nur geprägt, sondern mit Größen wie SEX PISTOLS, SHAM 69 oder THE CLASH gemeinsam erfunden. Jetzt haben sie ihr Album „No Going Back“ von 2014 neu veröffentlicht.

Gute Texte sind auch bei Punks keine Selbstverständlichkeit. Umso schöner, dass STIFF LITTLE FINGERS auch nach vier Jahrzehnten noch bei ihrer Kernkompetenz geblieben sind – „No Going Back“ ist inhaltlich gut und wichtig. Ob es um gesellschaftliches Duckmäusertum, die Auswirkungen finanzieller Krisen auf den Einzelnen oder die Depressionen des Sängers geht – immer wieder hört man auf dem Album Zeilen, die im Kopf bleiben und nachdenklich stimmen.

Musikalisch kann „No Going Back“ hier nicht mithalten. STIFF LITTLE FINGERS verwenden fast jedes Element, das im Punk gern verwendet wird: Reggae-Einflüsse, Refrains, die sich bierselig und inbrünstig grölen lassen oder Irish Folk mit melancholischen Tin Whistles. So wirkt das Album zusammengewürfelt und beliebig.

Was fehlt sind Geschwindigkeit und Wut. Stattdessen haben alle Songs einen gewissen Hard Rock-Vibe, eine Stimmung, die wenig mit rüdem Punk zu tun hat. Einige Stücke kommen erstaunlich zahm daher und erinnern eher an NICKELBACK als an die SEX PISTOLS. Letztlich enthält „No Turning Back“ einige verzichtbare, fade Nummern.  Ohne die Texte hätte es mindestens einen Punkt weniger gegeben.

Die Wiederveröffentlichung kommt mit einer zweiten CD, die alle Songs des Albums in Demo-Versionen enthält. Für mich sind solche Beilagen völlig überflüssig. Aber wer rauere Varianten der arg glatten Studioversionen hören möchte, kann auch dort mal reinhören.

Helge

Death Metal, Thrash Metal, Black Metal: immer gerne. Kann ich den ganzen Tag hören. Die störrische Art, unpolitisch sein zu wollen, nervt mich aber an der Metalszene – dabei ist doch alles politisch, auch Schweigen. Für Musik mit Haltung zieht es mich immer wieder zum Punk, vor allem zu melodischem US-Punk und Riot-Grrrl-Sound. Gleichzeitig habe ich einen sweet spot für 80er-Hair-Metal und für vieles, was mich in den 90ern musikalisch sozialisiert hat.

Bands

Amorphis, Amyl And The Sniffers, Bad Religion, Brutus, Cinderella, Dool, Entombed, Gggolddd, Gorefest, Grave, Guns n' Roses, Hail Spirit Noir, Iron Maiden, King Buffalo, Megadeth, Mötley Crüe, My Dying Bride, Obituary, Prong, Sodom, Solbrud, Spectral Wound, The Great Old Ones, Valborg, War On Women, White Ward, ZZ Top, ...

Prägende Alben

AC/DC - Let There Be Rock
Aerosmith - live! Bootleg
Amorphis - Tales From The Thousand Lakes
Bad Religion - Suffer
Benediction - Transcend The Rubicon
Bruce Springsteen - Nebraska
Death - The Sound Of Perseverance
Don Dokken - Up From The Ashes
Eloy - Inside
Genesis - Trespass
Grave - You'll Never See
Guns n' Roses - Use Your Illusion I & II
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Megadeth - Rust In Peace
My Dying Bride - The Angel And The Dark River
Ramones - Loco live
Sepultura - Arise
Sodom - Agent Orange
Tankard - Two-faced
Tool - Aenima
...