Alben / CD Reviews
Aktuelle Reviews – Alben, Singles, Streams und Downloads
Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Musikveröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.
Vola - Witness Tipp
Mit "Witness" stellen VOLA, bestehend aus Sänger und Gitarrist Asger Mygind, Keyboarder Martin Werner, Bassist Nicolai Mogensen und Drummer Adam Janzi, ihr hörenswertes drittes Album in der Schnittmenge zwischen modernem Progressive Metal und melodischem Post Rock vor.
Grave Miasma - Abyss Of Wrathful Deities
Wer wollte sich nicht schon immer rätselhaften tibetanischen Totenritualen hingeben, gehüllt in ein morbid-okkultes Klanggewand? GRAVE MIASMAs zweites Album „Abyss of Wrathful Deities“ ist der Schlüssel zu den sinistren Abgründen, die Normalsterblichen für gewöhnlich verborgen bleiben.
Amorphis - Live At Helsinki Ice Hall (2CD) Tipp
Wer es nach über einem Jahr ohne Konzerte und Festivals nicht mehr auf dem heimischen Sofa aushält, kann sich seit Anfang des Jahres immerhin über einen Haufen neuer Live-Alben freuen. War 2020 noch das Jahr des Livestreams, entpuppt sich 2021 inzwischen nämlich als Jahr des Live-Albums. Bands wie LACUNA COIL, MARILLION, PARADISE LOST oder auch ENSLAVED planen allesamt mit Live-Veröffentlichungen in den kommenden Monaten, AMORPHIS legen sogar schon diese Woche los.
Cvlt Ov The Svn - We Are The Dragon Tipp
Das mysteriöse finnische Musiker-Kollektiv CVLT OV THE SVN, dessen Mitglieder bisweilen unbekannt geblieben sind, hat mit „We are the Dragon“ nun sein Debütalbum veröffentlicht. Schaurig schön mit einer Spur Melancholie beschreiten die Finnen mit ihrem Occult Murder Pop, wie sie ihren Stil selbst bezeichnen, die Pfade des Dark und Gothic Rock der 1990er und frühen 2000er.
Eskimo Callboy - MMXX Hypa Hypa Edition (EP)
Die Fans haben gefragt – ESKIMO CALLBOY haben geliefert: Nachdem Ex-Sänger Sebastian ‚Sushi‘ Biesler die Band im vergangenen Jahr verlassen hatte, hat die Castrop Rauxeler Band mit Nico Sallach (Ex-TO THE RATS AND WOLVES) ein neues Kapitel aufgeschlagen und dieses unter anderem mit der Single „Hypa Hypa“ gefeiert. Als die Jungs dann ein wenig Schabernack auf TikTok trieben, wurde die Nachfrage nach „Hypa Hypa“-Cover-Songs in verschiedenen Musikstilen enorm hoch. Hängen lassen werden uns ESKIMO CALLBOY nie – hier ist sie: die „MMXX Hypa Hypa Edition“.
Artillery - X
ARTILLERY sind nicht zu bremsen: Mit "X" legt das dänische Thrash-Kommando bereits seinen sechsten Longplayer seit Wiedererweckung der Band 2009 vor. Album Nummer zehn ist zudem das erste ohne den 2019 verstorbenen Morten Stützer. Und man kann dem Quintett nur raten: Bitte weitermachen!
Helloween - Skyfall (Single) Tipp
Hach, wat schön. Die wiedervereinten HELLOWEEN mit Michael Kiske und Kai Hansen haben so viel Spaß in den Backen, dass die erfolgreiche Livegeschichte als Septett auch im Studio weitergeschrieben wird. Bevor im Sommer das selbstbetitelte neue Album erscheint, gibt's mit "Skyfall" einen ersten Appetizer.
Caliban - Zeitgeister
Es sind wahrlich verrückte Zeiten im Gange, wenn sich inzwischen sogar die deutsche Metalcore-Institution CALIBAN nach über elf Studioalben dazu durchringt, endlich auch einmal auf Deutsch zu singen. Und das, obwohl das Quintett schon vor zehn Jahren mit dem RAMMSTEIN-Cover "Sonne“ bewiesen hatte, dass besagter Sprachwechsel durchaus funktionieren kann. Entsprechend befriedigt "Zeitgeister“ lang gehegte Sehnsüchte der Fans.
Gojira - Fortitude Tipp
Volle Kraft voraus! Fast fünf Jahre sind bereits vergangen seit GOJIRA ihren großen Durchbruch mit „Magma“ feiern konnten. Ihr Signature-Sound aus wirren Rhythmen und dem konstanten Mix aus Schreien und Gesang verpackt in eisige Atmosphäre, hat die Franzosen zu einer der großen Bands dieses Jahrhunderts gemacht. Der Nachfolger „Fortitude“ steht nun in den Startlöchern und ich kann bereits versprechen, dass man mit diesem Neuling ein gänzlich neues, frisch geborenes GOJIRA kennenlernen wird, das bis jetzt in der Form noch nicht existiert hat.
The Limit - Caveman Logic
Zuerst einmal darf man sich wundern, dass es “Caveman Logic” überhaupt gibt: Immerhin steht mit Bobby Liebling ein Frontmann am Mikro, den eine gefährliche Aura umweht. Der PENTAGRAM-Chef ist in der Vergangenheit immer wieder mit einer gewissen Irrationalität aufgefallen. Doch auf dem Album seines neuen Projekts THE LIMIT hört man die unverkennbare Stimme des Wirrkopfs (womit nicht nur seine Lockenpracht gemeint ist).
Motörhead - Louder Than Noise… Live In Berlin (CD+DVD)
Nachdem "Clean Your Clock" Lemmy bei einem seiner letzten Konzerte in denkbar schlechter Verfassung zeigte und sich im Nachhinein als verzichtbares Trauerspiel statt sinnvolles Abschiedsgeschenk entpuppte, schieben MOTÖRHEAD fünf Jahre später einen weiteren Livemitschnitt nach, der vieles deutlich besser macht.
Jesus Rolls (DVD)
Trotz seines kurzen Auftritts ist John Turturros Auftritt als Jesus Quintana in "The Big Lebowski" legendär – und das will bei der Ansammlung skurriler Typen schon was heißen. Mit "Jesus Rolls" (Untertitel: "Niemand verarscht Jesus") widmet der Schauspieler seiner extrovertierten Figur aus der Komödie der Coen-Brothers nun einen eigenen Film. Und man darf sich vor und insbesondere nach Ansehen des Streifens fragen: Warum bloß?
Hämatom - Berlin - Ein akustischer Tanz auf dem Vulkan Tipp
HÄMATOM in Akustik scheint auf den ersten Blick wie ein Oxymoron, doch mit ihrem ersten Album ohne Strom begleiten die vier Herren aus Franken ihre Hörer:innen auf eine musikalische Zeitreise ins Berlin der 1920er Jahre. Mit einem fulminanten Ensemble aus Bläsern, Streichern, einem Klavier und sogar einem Akkordeon erobern Nord, West, Süd und Ost die Berliner Unterwelt.
The Disaster Area - Glasshearts
2016 haben THE DISASTER AREA ihr Debüt-Album „Sell Your Soul“ veröffentlicht und sich seitdem eine große Fangemeinschaft erarbeitet, der die Band für ihre Unterstützung nun Tribut zollen will. „Glasshearts“ heißen die Fans nun, ebenso wie das ihnen gewidmete neue Album.
Worst Doubt - Extinction Tipp
Auf ihrem Debüt-Album "Extinction" bringen WORST DOUBT gekonnt ihre Einflüsse aus Metal und Hardcore zusammen und schaffen eine explosive Mischung beider Genres, die mit ihrer Aggression die Stimmung der aktuell turbulenten Zeiten passend einfängt. Der Longplayer fühlt sich qualitativ stärker als seine Vorgänger an, übertrifft diese jedoch gleichzeitig mit seiner rohen Wucht und wirkt trotz gesteigerter Aufnahmequalität nicht zu glattbegügelt.
Bewitcher - Cursed Be Thy Kingdom Tipp
Dass Century Media ein Auge für vielversprechende Newcomer besitzt, beweist das Dortmunder Metallabel schon seit vielen Jahren. Da wundert es nicht, dass der Klangschmiede vor einigen Monaten mit dem Signing von BEWITCHER ein weiterer kleiner Coup gelungen ist. Denn mit dem selbstbetitelten Debütalbum von 2016 und dem 2019er-Output "Under The Witching Cross“ hat sich das Trio aus Portland schon längst den Ruf als Geheimtipp im Spannungsfeld zwischen Speed- und Black Metal erspielt.
Antiheld - Disturbia Tipp
Mit ANTIHELD stellt eine Band aus Stuttgart mal eben die eingefahrenen Mechanismen der Musikindustrie auf den Kopf. Denn wo sonst die Mär von der mit ihrem Erfolg immer weiter kommerzialisierenden Rockband regiert, dreht das Quintett den Spieß einfach um. Dort wo die Reise meist endet – nämlich beim ungeliebten Major-Label –, liegt für ANTIHELD der Startschuss: bei der ProSieben-Tochter Starwatch Entertainment. Doch seit dem Debüt "Keine Legenden“ von 2017 hat sich einiges getan, das neue Album "Disturbia“ ist beeindruckendes Zeugnis dessen.
The Pighounds - Hilleboom Tipp
Vielleicht einigen noch aus dem Quartett FITCHES bekannt, haben sich Peter Bering und Alessandro „Sandro“ de Luca 2018 als Duo THE PIGHOUNDS zusammengetan. Nach ihrem erfolgreichen Debüt „We Used To Be Innocent“ sind die beiden Schweinehunde zurück, um über das Kreuzberger Label Noisolution ihren Neuling „Hilleboom“ unter die Playlisten und CD-Regale zu mischen.
Out Of Love - Funny Feeling (EP)
Wer in den letzten Jahren eine Band aufgrund des Spaßes an Live-Auftritten und wegen des Rauschs der dadurch hervorgerufenen Gefühle gegründet hat, schaut momentan ziemlich dumm aus der Wäsche. OUT OF LOVE, ein erst 2019 gegründetes Punk-Quintett, zählen zu dieser unglücklichen Gattung, wenn auch die Briten glücklicherweise keine Rechnungen mit ihrer Musik begleichen müssen. Stattdessen bleibt Zeit fürs Kreativ-Sein – Resultat ist die neue EP "Funny Feeling“.