Artikelübersicht zu kettcar
KETTCAR - Neues Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ erscheint im April
Kettcar - Ich vs. Wir
Wie hier bereits mehrfach erwähnt, habe ich mit KETTCAR eine nicht ganz einfache Beziehung: Zu Beginn der Band (und damit meine ich das erste Konzert von ihnen damals in Münster) bis hin zum ersten Album habe ich die Nordlichter ohne Ende abgefeiert. „Wer von deinen Freunden“ ist für mich das beste deutschsprachige Album in meiner Sammlung. Dann kam die große Enttäuschung mit dem zweiten Album, dem ich bis heute nicht viel abgewinnen kann. Danach fand ich KETTCAR nur noch „ganz nett“.
Rantanplan - Pauli
Kettcar - Zwischen Den Runden
Area 4 Festival 2009 - Der Nachbericht
Das AREA4-Festival zwischen Dülmen und Lüdinghausen - die Dritte!
Auch in diesem Jahr wurde es an einem Wochenende auf dem Borkenberger Flugplatz wieder ziemlich laut - und daran waren sowohl jede Menge Bands als auch 20.000 begeisterte Fans der Gitarrenmusik Schuld. Wie in den Jahren davor war auch das BYE-Team vor Ort, um das noch neue - aber mittlerweile etablierte und eigentlich auch immer recht stark abgefeierte - Festival zu begleiten.
Area 4 Festival 2009 - Der Vorbericht
Das sympathische Festival im Westen geht in die nächste Runde: vom 21.08.-23.08.09 öffnen sich die Pforten am Flugplatz Borkenberge (zwischen Dülmen und Lüdinghausen, bei Münster) für alle Freunde der Gitarrenmusik. Wieder einmal sind sowohl große Headliner (z.B. FARIN URLAUB, TOTEN HOSEN, RISE AGAINST), als auch kleinere, aber nicht minder interessante Bands dabei (z.B. BROILERS und CALLEJON). Außerdem gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit lang erwarteten Reunion Shows anzusehen: FAITH NO MORE und THE GET UP KIDS. Also mal wieder für alle etwas dabei.
Fettes Brot, Bela B., Marcus Wiebusch, Carsten Friedrichs - Fussball ist immer noch wichtig (Single)
Stil (Spielzeit): Fußball-Hymne (3:56)
Label/Vertrieb (VÖ): Fettes Brot Schallplatten / Indigo (04.08.06)
Bewertung: Schönes Ding (7/10)
Kettcar - Interview mit Bassist Reimer Bustorff zum zweiten Album, zum Erfolg und zum Label
KETTCAR sind die deutsche Band der Stunde. Von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert, starten sie ihre Tour zum zweiten Album „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ in Göttingen. Im Hörsaalgebäude der Uni – und nicht etwa, wie angekündigt, im wesentlich kleineren Jungen Theater. BurnYourEars machte es sich mit dem äußerst relaxten Bassisten, Labelmitgründer und Teiltexter Reimer Bustorff vor dem Gig in einer hinteren Hörsaalbank gemütlich, um bei Kippen und Bier rund fünfzig Minuten lang über das Album, das Plattenlabel und den Wahnsinn des Erfolgs zu plaudern.
Kettcar - Göttingen / ZHG (Mensa)
Freitag, der 18. März 2005 – Tourauftakt der Hamburger Grundsympathen Kettcar im zentralen Hörsaalgebäude der Uni Göttingen. Erwartungsgemäß groß ist das Zuschauerinteresse an der Veranstaltung, stellt der Gig in unserem kleinen Provinznest doch zugleich auch den vorerst einzigen Abstecher der Band in südniedersächsische Gefilde dar; Grund genug, das ganze kurzfristig vom wesentlich kleineren JT in die geheiligten Hallen des geneigten Zielpublikums zu verlegen. Zumindest unter diesem Gesichtspunkt könnte es kein passenderes Umfeld geben. Soundtechnisch gesehen leider schon.
Kettcar - Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen
Stil (Spielzeit): Indie-Pop (07.03.05)
Label/Vertrieb (VÖ): Grand Hotel Van Cleef
Bewertung: Wunderbar