Chrischi

Chrischi

Stile:
Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten

Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...

E-Mail: chrischi[@]burnyourears[.]de


Blues-Röhre und Grammy-Gewinnerin Beth Hart ist eingefleischter LED-ZEPPELIN-Fan. Weil man deren Songs ihrer Meinung nach nur richtig wütend intonieren kann, musste erst die Corona-Pandemie kommen. Die hat Hart zwischenzeitlich so angepisst, dass sie sich letztlich in der Lage gesehen hat, ein ganzes Album voller Tribute-Songs einzusingen.


Wenn sich die Prog-Persönlichkeiten Nick D'Virgilio, Tausendsassa Neal Morse (beide ehemals bei SPOCK'S BEARD aktiv) und Ross Jennings (HAKEN) für ein Album zusammenschließen, kann das nur eines bedeuten: Mehrstimmige Gesangsharmonien in akustischen Feel-Good-Nummern. Äh, wie bitte?!


Den 30. Geburtstag ihres Klassikers "Symbol Of Salvation" feiern die US-Metaller ARMORED SAINT mit einer arschtighten Live-Performance des kompletten Albums. Mit der schlicht "Symbol Of Salvation Live" betitelten Livescheibe können auch all diejenigen den Gig (nach)erleben, die nicht live und in Farbe dabei sein konnten.


Das letzte AYREON-Album "Transitus" ist keine anderthalb Jahre alt, da erfreut Mastermind Arjen Anthony Lucassen seine Anhänger schon mit dem nächsten Output. Diesmal ist STAR ONE dran. 


Die NAKED GYPSY QUEENS stammen aus der amerikanischen Country-Hochburg Tennessee, haben's aber nicht so mit Akustikgitarre und Mundharmonika. Stattdessen rockt das Quartett, das sich in und um Nashville bereits eine ordentliche Fanbasis aufbauen konnte, ganz klassisch mit Blues- und Southern-Einflüssen drauf los.


Auf den letzten Metern des vergangenen Jahres veröffentlichten ETHEREAL SHROUD ihr zweites und gleichzeitig finales Album "Trisagion". Auch, wenn es die Scheibe nicht mehr in unseren Jahresrückblick 2021 geschafft hat, sollte sie als eines der besten atmosphärischen Black-Metal-Werke der letzten Zeit frei nach dem Motto "besser spät als nie" unbedingt den Weg in eure Gehörgänge finden.


Mit seiner perfekt ausgewogenen Mischung aus traditionellem US-Metal, feinsten Melodien und einer leicht progressiven, aber nie verkopften Ausrichtung gilt "Graceful Inheritance" von HEIR APPARENT als echter Underground-Klassiker. Mit einem neuen Re-Release versucht Hammerheart Records nun, der Metal-Perle die Beachtung zu schenken, die sie auch im Jahre 2022 noch verdient.


Ira, Jane und Honey nennen sich selbst "The Real Rock 'n' Roll Chicks". Nach dem ebenso betitelten Debüt und dem Nachfolger "Talk Dirty" mit "Risky Business" veröffentlicht das Rockabilly-Trio aus Essen mit "Risky Business" nun sein drittes Album.


Zum 30. Jubiläum ihres kommerziellen Durchbruchs bringen METALLICA ihr selbstbetiteltes, fünftes Album in mehreren Editionen neu heraus. Das wegen seines schlichten Artworks als "das schwarze Album" bekannt gewordene Werk ist mit weltweit über 30 Millionen verkauften Einheiten eines der erfolgreichsten Musikalben aller Zeiten.


Knapp ein Jahr nach dem Release von "Für immer frei" bringen SALTATIO MORTIS ihr letztes Studioalbum in einer erweiterten Fassung auf den Markt. Das hat fast schon Tradition, wurden doch auch "Zirkus Zeitgeist" und "Brot und Spiele" nur wenige Monate nach ihrem Erscheinen neu aufgelegt.


Sechs Jahre nach "The Book Of Souls" fiebert die Metal-Welt dem 17. Studioalbum von IRON MAIDEN entgegen. Die Erwartungen sind hoch: Auf 2 CDs mit einer Gesamtlänge von über 80 Minuten tummeln sich zehn neue Songs zwischen vier und 13 Minuten Länge. Ob sich das Warten gelohnt hat?


Nach dem Doppel-Konzeptzyklus "The Similitude Of A Dream" und "The Great Adventure", die jeweils von einem Livealbum begleitet wurden, steht mit "Innocence & Danger" für die neuerdings als NMB formierende THE NEAL MORSE BAND anno 2021 "leichte" Kost an. "Leicht" bedeutet bei Neal Morse erneut genug Material für eine Doppel-CD, diesmal aber ohne übergreifendes Konzept.


Mit "The Weight Of Man" veröffentlicht RAY WILSON fünf Jahre nach seinem letzten Studioalbum-Doppel "Song For A Friend" und "Makes Me Think Of Home" neues Material. In 51 Minuten präsentiert der schottische Songwriter, Sänger und Gitarrist zehn neue Eigenkomposition sowie ein Cover von THE BEATLES.


Adam Dutkiewicz und Jesse Leach kennen die meisten Metal-Fans als Gitarrist bzw. Sänger von KILLSWITCH ENGAGE. Vor Leaches Wiedereinstieg veröffentlichte das Duo unter dem Banner TIMES OF GRACE "The Hymn Of A Broken Man", dem sich jetzt das zweite Album des Projekts, komplettiert um Drummer Dan Gluszak, anschließt.


Geezer Butler, Gründungsmitglied und Bassist von BLACK SABBATH, hat von 1995 bis 2005 drei Soloalben unter verschiedenen Firmierungen veröffentlicht. Unter GEEZER BUTLER ist das Schaffen des Metal-Urgesteins jetzt in einem Boxset mit Bonuskram zu haben.


Insgesamt vier Titel der "Devolution Series" hat DEVIN TOWNSEND geplant, um seine Fans auch während der Corona-Konzertpause an "Live"-Shows teilhaben zu lassen. Nach dem akustischen "Acoustically Inclined, Live in Leeds" gibt's mit dem zweiten Teil "Galactic Quarantine" ein richtig fettes Brett.


Das 1975 erschienene "Free Hand" gilt als das kommerziell erfolgreichste Album von GENTLE GIANT. Kritiker und Fans schätzen das siebte Album der Progressive Rocker gleichermaßen. Mit Steven Wilson (PORCUPINE TREE, STEVEN WILSON) hat sich eine echte Koryphäe um eine aufgefrischte Version gekümmert, die als "Free Hand (Steven Wilson 2021 Remix)" Altfans wie Neulinge gleichermaßen begeistern dürfte.


Mit "Mountains Of Madness" veröffentlichen LIQUID STEEL ihr drittes Album. Wer "Steel" im Band- oder Albumtitel trägt, kommuniziert aus Sicht des Metalfans offen: "Hey, wir spielen Power Metal!"


Kein anderes Livealbum bringt die Essenz von MOTÖRHEAD so gut auf den Punkt wie "No Sleep 'Til Hammersmith", mit dem das Trio 1981 völlig überraschend auf dem ersten Platz der englischen Albumcharts landete. Zum 40. Geburtstag wird der Meilenstein neu aufgelegt.


Nach "Pumpkins United", der Single zur Reunion, melden sich HELLOWEEN endlich mit ihrem heiß ersehnten neuen Studioalbum zurück. Das schlicht "Helloween" betitelte Werk symbolisiert den Beginn einer neuen Zeitrechnung, nachdem Kai Hansen und Michael Kiske wieder an Bord sind.

Seite 3 von 55