
Nana
Stile: Atmospheric Black Metal, Stoner Rock, Melodic Death Metal, Metal-/Deathcore, slavischer Postpunk, Synth-Pop
Bands: Altin Gün, Agar Agar, Boy Harsher, Children of Bodom, Mars Red Sky, John Maus, Lorna Shore, Jonathan Hulten, Myrkur, Molchat Doma, Polyphia
Hamburg, 14.02.2025 – Das Jahr ist noch nicht besonders weit vorangeschritten, doch kann ich bereits nach meinem zweiten Konzert des Jahres sagen, dass dieser Abend eines meiner musikalischen Highlights 2025 sein wird. Die Stoner Rocker GREEN LUNG aus London haben sich die Gothic Rocker UNTO OTHERS als Co-Headliner und SATAN’S SATYRS als Support mit eingepackt für ihre „Heathen Netherland“-Tour 2025 – einer handverlesenen Auswahl aus den aktuellsten Alben „This Heathen Land“ und „Never, Netherland“. Perfekt also, um eine okkulte Séance zu veranstalten, deren Hamburg-Edition ich beiwohnen durfte.
Es ist kalt, es ist grau und damit die perfekte Jahreszeit für ein neues HARAKIRI FOR THE SKY (HFTS) Album. „Scorched Earth“ schimpft sich die neue Platte, die nun mittlerweile vier Jahre auf sich hat warten lassen. In dieser Zeit scheint einiges passiert zu sein, denn „Scorched Earth“ hält die eine oder andere Überraschung bereit.
24. Januar 2025, Hamburg – Bekannt als eine der emotionalsten Bands des modernen Metals, führen HARAKIRI FOR THE SKY mit ihrem neuesten Album „Scorched Earth“ die emotionale Gratwanderung zwischen Verzweiflung und Hoffnung fort. Die BYE-Redaktion hat dem ausverkauften Release-Konzert im Hamburger Kultur Palast beigewohnt, um zu berichten.
Manchmal ist es schwer, sich einzugestehen, dass man ein Album tatsächlich gar nicht so sehr mag. Man sucht nach Argumenten, weshalb die Platte doch einen Mehrwert hat, seziert Track für Track, um möglichst viele positive Aspekte zu finden und hört alles auf Repeat, um dann am Ende festzustellen: Hm, aber wirklich genossen habe ich das Ganze dann doch irgendwie nicht. So ging es mir leider mit der aktuellen Veröffentlichung „Transient“ von GREAT RIFT, von der ich denke, dass sich die Geister daran scheiden werden.
Zum Jahresende entdeckt man doch noch die eine oder andere Platte, die bislang liegen geblieben ist, aber sehr positiv überzeugen kann. „A Deserts Tale“ von CAGED WOLVES ist eine dieser Veröffentlichungen, die man nicht so richtig auf dem Schirm hatte, die es aber in sich haben – Psychedelica mit viel Sandstaub, aber ohne Muff.
14. Dezember 2024, Recife, Brasilien – Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich habe noch eine letzte Chance ergattert, SEPULTURA auf ihrer „Brazilian Farewell Tour 2024“ in Recife, der Landeshauptstadt Pernambucos, live zu erleben. Mit im Gepäck sind DESALMA und die Punk-Legende RATOS DE PORÃO, um die Olinda Music Hall ordentlich einzuheizen ... nicht, dass das bei den tropischen Temperaturen hier vor Ort nötig gewesen wäre.
Roadies aufgepasst! VAN GROOVER haben ihre neueste EP „Back To The Shop“ veröffentlicht, die zusammen mit der bereits erschienenen EP „Back From The Shop“ als CD oder Vinyl erhältlich ist. Wie der Bandname bereits verrät, ist die Musik auf der Platte stark inspiriert durch den eigenen Lifestyle im Van und all dem, was sie so auf der Straße erleben. Roh und ehrlich – genauso wie „Back To The Shop“.
Es freut mich ehrlich jedes Mal, eine neue Scheibe aus dem Hause Noisolution auf dem Tisch liegen zu haben, denn auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. TOMMY AND THE TELEBOYS sind ein Quartett von irgendwo zwischen Halle und Berlin, Tommy spielt Schlagzeug und die anderen spielen Telecaster. Zusammen wummern sie ordentlich auf dein Trommelfell – aber auf eine gute Art und Weise.
Als „zwischen allen Stühlen stehend“ wurde mir die neue Platte von SAUTRUS bekannt gemacht und das trifft das Gesamtbild von „Lazarus Dilemma“ eigentlich ganz gut. Im Heavy Alternative Prog angesiedelt, kreieren SAUTRUS aus Danzig seit 2010 wilde Kompositionen. „Lazarus Dilemma“ ist nun das vierte Album der Band, das die musikalische Reise weiterführen soll.
Dieses Jahr wurde ich schon mehrfach von unerwartet mitreißenden Alben überrascht, und auch PYRAMID hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm. „Beyond Borders Of Time“ erschien im März und ist ein intensiven Hörerlebnis, das sich über die Boxen der heimischen Soundlage erst richtig entfalten kann.