
Stil (Spielzeit): Indie / Punk / Noise (29:44)
Label/Vertrieb (V.Ö.): SubPop / Cargo (05.10.12)
Bewertung: 6/ 10
Link: Facebook
Als ich das SubPop-Label auf der Platte gesehen habe wusste ich schon, dass dieses Review schwer wird. Denn schräger Indie ist noch nie so wirklich mein Fall gewesen. Nicht dass ich es schlecht fände, aber es hat mich halt noch nie wirklich interessiert. Und leider machen auch METZ da keine Ausnahme...
Obwohl – ich mag an diesen Kanadiern, dass sie so etwas wie eine Punk-Attitüde besitzen. Zumindest gehen sie sehr ungeschliffen und mit Wut nach vorne zu Werke. Vielleicht ein bisschen Postpunk wie z.B. bei AUXES, wobei hier die SubPop-Ader wesentlich deutlicher zum Vorschein kommt als der Punkrock.
Das Trio ist gerne sehr krachig unterwegs – da dürfen sogar die Drums ab und zu mal verzerrt klingen – so dass der Gesang eigentlich kaum durch die Soundwände durchkommt. Die Riffs können teilweise sehr einfach, aber durchaus packend sein und METZ legen es immer wieder darauf an, möglichst übertaktet zu wirken. Mir persönlich gefällt aber einfach dieser sich am Rande zum Krach bewegende Sound nicht. Klar wirkt das aggressiv und live sind die Jungs mit Sicherheit eine Wucht, aber es klingt dadurch etwas zu einförmig. Und in Verbindung mit dem untergehenden Gesang gehen mir hier manchmal die Songfeinheiten etwas verloren, bzw. klingt es dann einfach etwas zu beliebig – Hauptsache, die Regler befinden sich alle im roten Bereich.
Im Info werden Referenzbands wie NATION OF ULYSSES, SHELLAC und THE JESUS LIZARD genannt, was ich leider weder bestätigen noch dementieren kann. Aber so hat der interessierte Leser vermutlich ein etwas besseres Bild. Ich bin zwar von der Energie, die METZ hier ausstrahlen, begeistert, kann aber mit den Stücken als solches etwas weniger anfangen. Sie klingen schon sehr ähnlich und der Sound ist einfach nicht meiner. Ich halte die Kanadier tatsächlich eher für ein Live-Erlebnis, welches dich mit dröhnenden Ohren und einem Grinsen nach Hause schickt. Aber auf Platte finde ich das Debüt nur „ganz gut".